Daniel Hagemeier MdL

Das Land NRW als Standort exzellenter Forschung weiter ausbauen und die großen Herausforderungen der Zukunft meistern

Aus dem Plenum

Antrag von CDU und Grünen:
Mit der Exzellenzstrategie haben Bund und Länder ein dauerhaftes Instrument geschaffen, um Spitzenforschung an Universitäten gezielt zu fördern. Nordrhein-Westfalen nimmt hierbei eine führende Rolle ein: In der aktuellen Wettbewerbsrunde wurden sechs neue Antragsskizzen aus NRW für die Endrunde der Exzellenzcluster ausgewählt – eine Auszeichnung für die wissenschaftliche Qualität und Innovationskraft der Hochschulen im Land. Zusätzlich beteiligen sich alle 14 bestehenden NRW-Cluster erneut am Wettbewerb.

Universitäten wie die RWTH Aachen, die Universität Bonn, Köln, Bochum, Münster und weitere leisten damit einen erheblichen Beitrag zur internationalen Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftsstandorts NRW.

Das Verfahren zur Auswahl weiterer Exzellenzuniversitäten läuft ebenfalls: Derzeit tragen nur elf Universitäten in Deutschland den Titel „Exzellenzuniversität“ – darunter mit der RWTH Aachen und der Universität Bonn zwei aus NRW. Eine erfolgreiche Bewerbung auf weitere Titel stärkt nicht nur die einzelnen Hochschulen, sondern das gesamte Wissenschaftssystem im Land.

Der Antrag stellt klar: Exzellenzforschung ist ein zentrales Element zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen – etwa in der Medizin, im Klimaschutz oder in der Digitalisierung. NRW profitiert dabei nicht nur wissenschaftlich, sondern auch wirtschaftlich. Die Landesregierung wird beauftragt, die Rahmenbedingungen für Forschung weiter zu verbessern, die Hochschulen aktiv zu begleiten und Exzellenz sichtbar zu machen – etwa durch gezielte Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Daniel Hagemeier MdL: „Nordrhein-Westfalen ist Heimat kluger Köpfe und mutiger Ideen. Dass unsere Hochschulen in der Exzellenzstrategie so erfolgreich sind, zeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg – und diesen wollen wir entschlossen weitergehen.“